Auf dieser Seite finden Sie die Norwegen Straßenkarte zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die Norwegen Straßenkarte zeigt das detaillierte Straßennetz, die wichtigsten Autobahnen und freien Autobahnen von Norwegen in Nordeuropa.

Norwegen Straßenkarte

Karten von Norwegens Straßen

Die Norwegen Straßenkarte zeigt das gesamte Straßennetz und die Hauptstraßen von Norwegen. Diese Straßenkarte von Norwegen ermöglicht es Ihnen, Ihre Routen vorzubereiten und Ihre Routen durch die Straßen von Norwegen in Nordeuropa zu finden. Die Norwegen Straßenkarte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Norwegen hat ein Straßennetz von 92.946 Kilometern, von denen 72.033 Kilometer asphaltiert und 664 Kilometer Autobahn sind, wie Sie auf der Straßenkarte Norwegens sehen können. Es gibt vier Kategorien von Straßen: Nationalstraßen, Landstraßen, Gemeindestraßen und Privatstraßen, wobei nur die Nationalstraßen auf der Strecke nummeriert sind. Die wichtigsten Nationalstraßen sind Teil des europäischen Straßennetzes, und die beiden bekanntesten sind die E6, die in Nord-Süd-Richtung durch das ganze Land führt, und die E39 entlang der Westküste. Die Landes- und Kreisstraßen werden von der norwegischen Straßenverwaltung verwaltet. Rund um die größten Städte gibt es Autobahnen; viele der größeren Städte haben Mautsysteme eingeführt, um zur Finanzierung der Straßen beizutragen. Im Jahr 2008 waren noch 130 Fährverbindungen in Betrieb, die von privaten Unternehmen im Auftrag der Straßenverwaltung betrieben werden.

Wie in anderen skandinavischen Ländern fahren die Norweger auf der rechten Seite der Straße. Ländliche Straßen sind in der Regel zweispurig und können schmal und kurvenreich sein, insbesondere in bergigen Gebieten. In Norwegen sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Kilometern pro Stunde (km/h) angegeben: Landstraßen: in der Regel 80 km/h, Wohngebiete: bis zu 30 km/h; achten Sie darauf, dass Sie bei Geschwindigkeitskontrollen langsamer fahren. Gewerbegebiete/Stadtzentren: normalerweise 50 km/h, Schnellstraßen/Autobahnen: normalerweise 90 oder 100 km/h, wie auf der norwegischen Straßenkarte angegeben. Die Norweger nehmen die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen sehr ernst, da die Bußgelder recht hoch sind und an vielen Straßenrändern im ganzen Land Blitzer aufgestellt sind. In Norwegen gibt es über 900 Straßentunnel unterschiedlicher Länge, vor allem in den westlichen Regionen. Straßentunnel sind in der Regel zweispurig. Autofahrer sollten sich in den Wintermonaten auf mögliche Eisplatten an den Eingängen einstellen.

Die Nationale Touristenstraße Varanger führt von Varangerbotn nach Hamningberg, eine Gesamtstrecke von 160 km (Straße 75/341), wie in der Straßenkarte Norwegens angegeben. Erleben Sie eine der schönsten Rundreisen Norwegens, indem Sie diese Route mit dem Hurtigruten-Küstenexpress und der Nationalen Touristenstraße Havøysund kombinieren. Die Straße nach Havøysund ist faszinierend abwechslungsreich, und obwohl sie am höchsten Punkt nur ein paar hundert Meter über dem Meeresspiegel liegt, hat man das Gefühl, über der Baumgrenze zu fahren. Teile der Straße führen durch eine karge, felsige Landschaft mit dem Eismeer auf der einen und schroffen Felsen auf der anderen Seite. Die Nationale Touristenstraße Helgelandskysten ist die längste der 18 Nationalen Routen. Aufgrund der sechs Fährüberfahrten und der Kontraste, die die Route bietet, sollten Sie viel Zeit für die Fahrt einplanen. Auf dem Weg von Jektvik nach Kilboghamn überqueren Sie den Polarkreis auf 66 Grad nördlicher Breite.

Norwegen Autobahnkarte

Karten der Autobahnen in Norwegen

Die Autobahnkarte von Norwegen zeigt die gebührenpflichtigen und gebührenfreien Autobahnen von Norwegen. Diese Autobahnkarte von Norwegen ermöglicht es Ihnen, Ihre Routen auf den Autobahnen von Norwegen in Nordeuropa vorzubereiten. Die Autobahnkarte von Norwegen ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Der Arctic Highway - die innere Hauptverkehrsader zwischen Nord- und Südnorwegen, besser bekannt als E6 - hat einen schlechten Ruf. Wenn man sie mit der atemberaubend schönen Küstenstraße Kystriksveien vergleicht, schneidet sie immer schlecht ab. Und doch ist das alles relativ. Ja, der Arctic Highway hat mehr Verkehr und ist die schnellere Route zwischen Nord und Süd, wie Sie auf der norwegischen Autobahnkarte sehen können. Aber in jedem Fall ist diese Passage von einem Norwegen zum anderen eine wunderschöne Straße, die Sie in Sichtweite einiger der schönsten Landschaften Nordnorwegens führt und dabei den Polarkreis überquert. Wenn Sie vorhaben, während Ihres Besuchs in beide Richtungen zu fahren, sollten Sie diese Straße unbedingt auf einer von ihnen nehmen.

Die Westküste Norwegens ist die Heimat einiger der dramatischsten Landschaften der Welt. Einige dieser Fjorde, die im Laufe der Jahrhunderte von Gletschern geformt wurden, erstrecken sich über 200 Kilometer ins Landesinnere und sind mehr als einen Kilometer tief. Die derzeitige verschlungene Reiseroute durch und um dieses Gebiet führt über die 1.100 Kilometer lange norwegische Autobahn E39 - eine Straße mit einer Gesamtfahrzeit von 21 Stunden, wie sie auf der norwegischen Autobahnkarte eingezeichnet ist. Mit dem größten Infrastrukturprojekt in der Geschichte des Landes will die norwegische Regierung den Zugang zu Dienstleistungen, Wohn- und Arbeitsmärkten in den westlichen Regionen des Landes verbessern. Die E39 verläuft zwischen Kristiansand im äußersten Süden des Landes und Trondheim im Norden. Die Route führt durch das Fjordnetz und bietet nicht weniger als sieben Fährüberfahrten.

Das schöne und ausgedehnte Norwegen nimmt die "Straßenrevolution" in Angriff. Das nordische Land an der Nordspitze Europas führt das größte Infrastrukturprojekt seiner modernen Geschichte durch, um die entlegensten Winkel des Landes mit dem Auto erreichbar zu machen, mit nahtlosen Verbindungen und akzeptablen Reisezeiten, wie es in der norwegischen Autobahnkarte heißt. Die gesamte skandinavische Region durchläuft eine "Baubonanza", um das Straßennetz zu verbessern und Verkehr und Staus zu verringern. Norwegen will seine abgelegenen Regionen mit einer modernen und zukunftsweisenden Straße verbinden, die die beiden gegenüberliegenden Seiten miteinander verknüpft: Eine verbesserte Autobahn wird die südliche Stadt Kristiansand mit Trondheim am Nordpol verbinden. Die Gesamtreisezeit zwischen den beiden Städten beträgt heute rund 21 Stunden, und die Autofahrer müssen sieben verschiedene Fährverbindungen nutzen. Das Parlament hat einen 33-Milliarden-Euro-Gesetzentwurf für das Autobahnprojekt E39 gebilligt, das sich über 1 100 Kilometer erstrecken wird.